Marollenput
Marollenput oder Marolleput ist ein Weiler zwischen Nieuwvliet und Oostburg.
Der Name kommt von dem zeeländisch-flämischen Wort marolles, das bedeutet Blässhühner und erinnert möglicherweise Klosterschwestern, angesichts der weißen Flamme auf dem ansonsten schwarzen Gefieder.
Marollenput ist der Ort, an dem nach der Überschwemmung von 1583 mehrere Meeresgullys zusammenkamen.
Von Norden kam die Zwarte Gat, von Osten die Nieuwerhavense Gat, während der Südwesten über die Coxysche Gat mit dem Zwin verbunden war.
Diese Koinzidenz führte zu einem Mangel, wodurch Verschlammungen auftraten und diese Seeschiffe bald nicht mehr für den Schiffsverkehr geeignet waren. Übrigens wurde ein Teil der Zwarte Gat bereits 1602 zurückerobert, was zum Groote Sint-Annapolder führte. Der Van der Lingenspolder folgte 1631.
Marollenput gehörte traditionell zur Gemeinde Groede.